Inklusion ist nicht nur ein Konzept des gesellschaftlichen Zusammenlebens, sondern auch ein Menschenrecht. Die UN-Behindertenrechtskonvention ist eines der internationalen Abkommen, das sich das Ziel einer inklusiven Gesellschaft setzt.
Damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, haben die Vereinten Nationen (UN) einen Vertrag geschlossen: die UN-Behindertenrechtskonvention. 181 Staaten haben sich darin verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Rechte wahrnehmen können wie alle Menschen, und nicht benachteiligt werden. Denn: Inklusion ist ein Menschenrecht. Ungefähr jeder siebte Mensch auf der Welt lebt mit einer Behinderung, das sind über eine Milliarde Menschen. Für Menschen mit Behinderungen in den sogenannten Entwicklungsländern bedeutet dies meist ein Leben in Armut.
Recherchiere im Internet Informationen zur UN-BRK und löse das Quiz! Anhand der recherchierten Informationen überlege dir weitere Fragen zum Thema und notiere sie hier. Erstelle dann selbst ein Quiz für deine Mitschülerinnen und Mitschüler. Dafür kannst du folgende App benutzen.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
AnmeldenDer Leitgedanke der UN-Behindertenrechtskonvention lautet „Nothing about us without us“ („Nichts über uns ohne uns“). Denke kurz darüber nach, was das bedeuten könnte. Schaue dann das Video von Abena und beschreibe, wie Abena dieses Motto lebt.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
AnmeldenIn welchen Bereichen findet sich das Motto "Nichts über uns ohne uns" noch in der Gesellschaft wieder? Wo siehst du, dass sich Menschen für ihre eigenen Rechte einsetzen und sich gegen das wehren, was über sie von anderen entschieden wird? Welche Beteiligungsmöglichkeiten hast du als Jugendliche/r, Schülerin oder Schüler, um dich für deine Belange einzusetzen? Sammle gemeinsam mit deinen Mitschüler/-innen Gedanken dazu und halte sie hier in der Aufgabe oder in einem Padlet fest.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
Anmelden