Das Konzept der inklusiven Schule bietet Kindern mit und ohne Behinderungen die Chance zum gemeinsamen Lernen. An den Sophie-Scholl-Schulen in Wetterau und Gießen wird jeder Schüler in seinen individuellen Fähigkeiten gefördert und gefordert.
Fasse zusammen, aus welchen Gründen die Schülerinnen und Schüler sowie die Mutter im Video der Sophie-Scholl-Schulen das Konzept ihrer inklusiven Schule befürworten. Arbeite ihre Argumente heraus.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
AnmeldenRecherchiere zum Jakob-Muth-Preis für inklusive Schulen. Erkläre, warum diese Schulen mit dem Preis ausgezeichnet werden. Notiere und begründe, welche deiner recherchierten Informationen du besonders bemerkenswert findest.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
AnmeldenGalerie 5.1: Faktencheck
Hier findest du mehr Informationen zu ASOPIECAD, Gewinner des Preises der Initiative Zero-Project.
Beschreibe, auf welche vier Vorurteile in Bezug auf inklusive Bildung Graf Fidi mit seinem Song aufmerksam macht und mit welchen Argumenten er sie entkräftet.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
AnmeldenVerbinde die Pro-Argumente für mit den Kontra-Argumenten gegen inklusive Schule. Welche Aspekte können aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen werden und warum? Hier, auf der Seite von Aktion Mensch, findest du Hintergrundinformationen zu den einzelne Argumenten. Recherchiere diese, nachdem du die Argumente zugeordnet hast. Nimm Stellung zu dem Thema und notiere deine Gedanken zu mindestens einem Argumentenpaar in das Textfeld unten.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
AnmeldenWas denkst du über Inklusion in der Schule? Gibt es an eurer Schule Kinder mit Behinderungen? Was hältst du davon, wenn eure Schule mehr oder überhaupt Kinder mit Behinderungen aufnehmen würde?
Stelle dar, welche Möglichkeiten und welche Herausforderungen eine inklusive Schule hat - nimm begründet Stellung. Beziehe auch die Daten aus dem Faktencheck in deine Analyse mit ein.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
AnmeldenStell dir vor, du bist Journalist/in und möchtest eine Schülerin oder einen Schüler zum Thema „Inklusion in den Schulen – notwendig oder nicht?“ interviewen.
Überlege dir zusammen mit deiner Partnerin/deinem Partner Fragen dazu. Verteilt anschließend die Rollen: Wer ist Journalist/in, wer ist die Schülerin/der Schüler? Führt dann das Interview. Nehmt das Gespräch direkt hier auf der Webseite auf. Das Interview sollte nicht länger als 2 Minuten dauern.
Hinweis: Wenn du diese Seite verlässt, wird deine Aufnahme in dem Audioplayer nicht gespeichert. Um sie dauerhaft zu speichern, nutze bitte die Download-Funktion des Audioplayers und wähle unten die Audiodatei aus, um sie hochzuladen und dauerhaft zu speichern.
Für diesen Baustein ist eine Anmeldung erforderlich
Anmelden