Das Material hat fünf Module zum Thema Inklusion.
Schülerinnen und Schüler lernen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln kennen:
Das Material ist interaktiv und beinhaltet viele Medien:
Diese motivieren zum individuellen Lernen.
Das Material ist kostenfrei.
Das Material ist ohne Anmeldung zugänglich.
Sie können ein Benutzerkontos erstellen.
Mit dem Benutzerkonto können Sie weitere Inhalte und Funktionen nutzen.
Zum Beispiel:
Klicken Sie hier, um sich anzumelden oder ein Benutzerkonto zu erstellen!
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9
Das digitale Unterrichtsmaterial kann fächerübergreifend eingesetzt werden.
Das Material ist geeignet für die Fächer Religion, Ethik, Sozial- & Gemeinschaftskunde, Politik/Wirtschaft, Deutsch und Pädagogik.
Folgende Themen aus dem Lehrplan spiegeln sich im Material wider:
Schüler und Schülerinnen lernen wie verschieden Menschen sind.
Sie lernen, was wichtig ist beim Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen:
Schüler und Schülerinnen erklären, was Integration und Inklusion für das Zusammenleben bedeuten.
Sie nennen Vor- und Nachteile von Integration und Inklusion.
Sie sagen dazu ihre Meinung.
Schüler und Schülerinnen verstehen Menschen mit Behinderungen besser.
Sie entwickeln eine Meinung zu Menschen mit Behinderungen.
Das Zusammenleben soll gerecht sein.
Wir müssen Verantwortung übernehmen.
Die Welt soll barriere-frei und inklusiv sein.
Schüler und Schülerinnen wissen, was sie dafür konkret tun können.
Schüler und Schülerinnen formulieren gemeinsame Lösungen.
Barriere-frei bedeutet:
Die Mitmenschen helfen Menschen mit Behinderungen.
So können Menschen mit Behinderungen teilnehmen.
Zum Beispiel:
Interesse an weiteren Bildungsangeboten der CBM? Hier können Sie sich für den CBM-Bildungs-Newsletter anmelden!